Stadtteilfest am 06.09.2015

Am 05.09.2015 hat das alljährliche Stadtteilfest stattgefunden. …Und wir waren dabei!!! Das heitere bis wolkige, teils regnerische bis stürmische Wetter ließ uns unbeeindruckt. An unserem Stand wurde gemalt und gebastelt bis wunderschöne Unikate an Hasenmasken entstanden sind. Vielfältig und einmalig!

Tatkräftig unterstützten einige Schüler, Frau Vilter (Elternrat) und Herr Lamiri (Elternrat) stundenlang die bastelnden Kinder an den immer vollen Tischen. Nach getaner Arbeit, also fertig gebastelter Maske, gab es dann Karotten zur Stärkung. – An dieser Stelle, vielen Dank Frau Vilter, dass Sie den Karottenschmaus ermöglichten.

Gegen 15:45 Uhr gab es dann einen sensationellen Liveauftritt, an dem einige Schüler aus der Klasse 2a teilgenommen haben. Frau Obuch begleitete die singenden Kinder an ihrer Gitarre.

Darüber hinaus gab es ein buntes Angebot an Spiel und Spaß: Es wurde gefühlt, gerochen, gespielt, gebastelt, gemalt, gegessen, getrunken, geritten….

Ein rundum schönes Fest und deshalb wollen wir auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.

Spiel & Sportfest 2015

Am Mittwoch, den 1. Juli, fand das alljährlich Spiel- und Sportfest statt. Die dritten und vierten Klassen haben ein buntes Spiel- und Sportprogramm für die Vorschüler, Erst- und Zweitklässler zusammengestellt. Bei schönstem Sommerwetter, schauten auch viele Eltern vorbei.

 

IMG_4744-2

Launch unserer Homepage

Es ist soweit: unsere neue Homepage ist endlich online. Viel Spaß beim Stöbern!

Welttag gegen Kinderarbeit

Am 12. Juni 2015 war der Welttag gegen Kinderarbeit. Mit unserem Projekt haben wir an einer Aktion in der Innenstadt teilgenommen und fleißig wieder einmal Geld für den guten Zweck gesammelt.

 

P1030923-2

Internationales Freundschaftsfest: Auch wir waren dabei!

Am 7. Juni 15 fand wieder einmal das Internationale Freundschaftsfest in Mümmelmannsberg statt. Bei schönstem Frühlingswetter haben wir gemeinsam ein fröhliches, buntes und sehr gut besuchtes Fest gefeiert.

Verwüstung im Schulgarten

Leider wurde unser Schulgarten, am ersten Wochenende im Juni, zum wiederholten Male verwüstet. Schüler, Eltern und das gesamte schulische Personal sind entsetzt! In diesem Fall wurden die Täter geschnappt. Wir bitten um Respekt und Wertschätzung gegenüber unseren Schulgarten!
Die gesamte Schülergemeinschaft liebt den Schulgarten. Die Kinder gestalten den Schulgarten fleißig, eifrig und freiwillig in ihrer Freizeit; nämlich in den Pausen. Sie lieben ihre Beete, ihre Pflanzenkästen, die Ernte und das Arbeiten. In den Pausen können hier Pflanzen gekauft werden und das was wächst, wie beispielsweise die Tomaten und Erdbeeren, wird gegessen. Außerdem schätzen die Kinder die Natur und Ruhe hier.
Aktuell wird der Schulgarten um 100 m² Beet vergrößert. Auch das war wieder die Idee der Schüler.