Ankündigung

Die Timster Sendung zum Thema Pressefreiheit mit unseren Schülern (aus dem Schülerparlament und der Schülerzeitung) wird am 10.11.2018 um 17:45 Uhr im KIKA gesendet und ist danach auch online unter www.kika.de/timster zu finden.

Viel Spaß beim Schauen.

Der Mümmel-Express

Die Preisverleihung in Berlin

Im September war es endlich soweit. Wir sind zur Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder nach Berlin eingeladen worden. Mit sechs Kindern sind wir stellvertretend für die Gewinnerredaktion nach Berlin gefahren.

Am 14. September 2018 wurde uns der erste Platz in der Kategorie Grundschulen von Herrn Jochen Arntz (Chefredakteur Berliner Zeitung) im Bundesrat verliehen. Es war ein sehr feierlicher Rahmen und ein unvergesslicher Tag.

Aber auch die beiden vorhergehenden Tage haben uns bleibend beeindruckt. So startete der drei-tägige Schülerzeitungskongress bereits am Mittwoch mit einem Empfang im Europäischen Parlament. Am Donnerstag nahmen wir an Workshops in der Friedrich Ebert Stiftung teil. Anschließend besuchten wir das Museum für Kommunikation.

Die Bilder geben einige Eindrücke des Kongresses wieder.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei der Jugendpresse Deutschland, die für die bunte Gestaltung der drei Kongresstage verantwortlich ist. Vielen Dank für die tolle Organisation und Verköstigung.

 

 

Unser Auftritt auf dem Kinderstadtteilfest

Wir waren am Samstag, den 08.09.2018 auf dem Stadtteilfest. Da hat die Klasse 4a gesungen. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und die Leute, die da waren, haben gespannt geguckt. Dann haben wir gesungen. Anschließend haben zwei Kinder ein Gedicht von Nasim Hikmet aufgesagt. Es war auf türkisch. Die Leute haben begeistert applaudiert. Auf dem Stadtteilfest waren sehr tolle Spielangebote, die man machen konnte. Später ist die Klasse 4a ein bisschen herum gegangen. Es war eine tolle Bahn aufgebaut und die kleinen Kinder sind sehr oft darauf gefahren. Es war ein aufregender Nachmittag.

(Helin, Kl. 4a)

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen herzlich unsere 180 Schulanfänger. Davon wurden 114 Schülerinnen und Schüler in Klasse 1 und 66 in der Vorschule eingeschult.

Wir wünschen Euch viel Erfolg!

Gleichzeitig möchten wir alle Autofahrer, um besondere Vorsicht bitten, denn die Schulanfänger starten nicht nur mit der Schule, sondern auch im Straßenverkehr.

Tschüß liebe Vierklässler

Am Montag haben sich alle Viertklässler noch ein letztes Mal in der Pausenhalle zusammengefunden, um ihren Abschied in der Pausenhalle zu feiern.

Gemeinsam wurde das Lied „Alte Schule, altes Haus“ von Rolf Zuckowski gesungen.

Alles Gute an der weiterführenden Schule, ihr Lieben!

Der Forscherkurs

In diesem Schuljahr hatten wir das große Glück, eine Kooperation mit dem zukünftigen Mintarium eingehen zu dürfen. So konnte unser Forscherkurs bereits vorab einmal in das Programm des Mintariums schnuppern und an Stationen rund um das Thema „Schwimmen & Sinken“ arbeiten. Auch die Mathewerkstatt wurde uns vorgestellt und war eine äußerst spannende Erfahrung.

Im nächsten Schuljahr wird die Kooperation fortgeführt und wir sind schon sehr gespannt auf weitere tolle Stationen.

Unser Schulfest

Bei schönstem Sommerwetter fand am Mittwoch, den 20.06.18, unser großes Schulfest statt. Neben unseren Schülern und Kollegen kamen auch viele Eltern und Freunde.

Auch in diesem Jahr gab es viele verschiedene Aktivitäten zu den Themen Spiel, Spaß und Interessantes. Die ersten Klassen sorgten für die Gaumenfreude und verköstigten uns im Kinderrestaurant mit Saft, Kaffee und Kuchen. Die Klassen zwei bis vier waren für den Spaßfaktor zuständig. So hatten die Kinder beispielsweise beim Sackhüpfen, Skilauf oder gar beim Spiel „Mikado“ jede Menge Spaß und Freude. Zwei Klassen aus dem Jahrgang vier boten Kinderbücher zum Verkauf an.

Um die musikalische Gestaltung kümmerte sich die Stadtteilschule mit ihrer Band. -Vielen Dank an dieser Stelle für den großartigen Auftritt.

Darüber hinaus gab es einen Infostand vom Schulverein und Elternrat, Popcorn, Schülerzeitungen und Schul-T-Shirts zum Kauf, ein Glücksrad, einen Infostand zum Thema Kinderrechte und jede Menge mehr…

Der krönende Abschluss des Schulfestes fand auf dem Rasenplatz statt und war das Fußballspiel Schüler gegen Lehrer. In zwei Mal 12 Minuten Spielzeit zeigten beide Mannschaften ihr Können. Schließlich gewannen die Schüler mit 3:0.

Die Einnahmen des Schulfestes über 1.089,65 Euro spendeten wir an die Sternenbrücke, die in diesem Jahr ihr 15-Jähriges Jubiläum feiern.

Es war wieder einmal ein buntes, fröhliches, gut besuchtes und sonniges Fest!

 

 

 

 

!Honorarkräfte gesucht!

Sie haben Interessen an

  • der Gestaltung von kreativen Angeboten für die Mittagspause der Kinder?
  • der Gestaltung von sportlichen Angeboten für die Mittagspause der Kinder?
  • der eigenständigen Ausübung eines Kurses für Kinder mit einem besonderen Arbeitsschwerpunkt (Kunst, Sport, Technik, ….)?
  • dem Bereich von Aufsichtsaufgaben im Schulalltag?

Dann bewerben Sie sich gerne für eine Honorartätigkeit an der inklusiven Ganztagsgrundschule Mümmelmannsberg.

Start der Tätigkeit:   15.08.2018

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

 

Ansprechpartner:

Frau Zahlten

Abteilungsleitung

vera.zahlten@bsb.hamburg.de

!FSJler gesucht!

Du möchtest…

  • interessante Erfahrungen sammeln und neue Kontakte knüpfen
  • soziale Berufe kennenlernen
  • Engagement zeigen und dich für Andere einsetzen
  • Wartezeit zum Studium oder zur Ausbildung sinnvoll überbrücken

Dann führe dein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns an der inklusive Grundschule Mümmelmannsberg durch!

Nächster Starttermin: 15.08.2018

Was erwartet dich? Eine interessante Aufgabe als Schulbegleitung von Kindern mit besonderen Förderbedarfen / schrittweise Einarbeitung der FSJlerInnen in ihren Aufgabenbereich durch erfahrene PädagogInnen / sehr gute Arbeitsbedingungen für FSJlerInnen: gemeinsame Pausenzeiten, freundliche Klassenteams, großes und grünes Schulgelände, helle und große Klassenräume, eigener Aufenthaltsraum für FSJlerInnen

Anfahrt:               U-Bahn Station: Mümmelmannsberg (U2) / Busstation: Schule Mümmelmannsberg (Linie 12)

Die pädagogische Arbeit umfasst folgende Punkte:

  • Unterstützung bei lebenspraktischen Aufgaben (Essen, Umziehen, Orientieren, Toilettengang etc.), Förderung sozialer Kompetenzen, Unterstützung bei der Umsetzung von Lerninhalten
  • Begleitung im schulischen Freizeitbereich (Pausen, Arbeitsgemeinschaften, Ausflüge)

 

Interesse? Wir freuen uns über deine Bewerbung und deinen Kurzlebenslauf per E-Mail an Herrn Möser, Förderkoordinator: thilo.moeser@bsb.hamburg.de

Das Theaterstück der 4f zum Thema Kinderrechte: Kira macht Kinder stark

Ein sehr bedeutendes Thema hat die Klasse 4f mit einem Theaterstück behandelt. In dem Theaterstück „Kira macht Kinder stark“ geht es um Kinderrechte. In verschiedenen Szenen wurde gezeigt, wie Kinderrechte leider missbraucht werden. Dies soll zum Nachdenken bringen. Shabnam und Ege aus der Klasse 4f formulieren dies wie folgt: „Wir wollen, dass Kinder und Erwachsenen in unserer Schule und auf der ganzen Welt aufmerksam auf die Kinderrechte werden, dass Kinder nicht leiden und arbeiten müssen.

Schließlich haben das Theaterstück nicht nur die Eltern zu sehen bekommen, sondern auch an zwei weiteren Terminen die gesamte Schülerschaft der Grundschule Mümmelmannsberg. Und es war ein Riesenerfolg!! Die professionelle und aufwendige Inszenierung hat bei allen, kleinen und großen, Zuschauern für viel Begeisterung gesorgt. Gleichzeitig hat das Stück sehr bewegt und nachdenklich gemacht. Vielen Dank liebe 4f für euer Engagement, sich für so ein bedeutendes Thema stark zu machen!

 

Hier noch einmal die bedeutenden Kinderrechte in der Übersicht:

  1. Alle Kinder haben die gleichen rechte.
  2. Kinder haben ein Recht auf Schutz und Fürsorge durch ihre Eltern.
  3. Jedes Kind hat ein Recht auf eine Identität und auf Familie.
  4. Kinder dürfen nicht willkürlich von ihrer Familie getrennt werden.
  5. Kinder haben nicht nur ein Recht auf Bildung, sondern die Pflicht zum Schulbesuch.
  6. Kinder haben das Recht auf Erholung und Spiel.
  7. Kinder haben das Recht, sich zu informieren, eine eigene Meinung zu haben und an Entscheidungen beteiligt zu werden, die sie betreffen.
  8. Jedes Kind hat das Recht auf einen bestimmten Lebensstandard.
  9. Kinder dürfen nicht arbeiten oder ausgebeutet werden.
  10. Kinder müssen vor körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt geschützt werden.
  11. Behinderte Kinder haben ein besonderes Recht auf Fürsorge und auf ein aktives und möglichst selbstständiges leben.
  12. Kinder brauchen besonderen Schutz im Krieg und auf der Flucht.